Über uns
Seit 1957 für Dich 24 Stunden 365 Tage im Jahr da!
1957 wurde unter dem damaligen Kommandanten, Karl Schafzahl, aus dem Löschzug Haselbach - ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf - die Freiwillige Feuerwehr Haselbach-Buchegg.
Seitdem sind wir rund um die Uhr für Dich da!
Ein kleiner Rückblick durch unsere Geschichte:
- Werde Mitglied!
- Chronik zum Downloaden
1946
1946
Am 1. April 1946 wird in Haselbach ein Löschzug
der FF Albersdorf gegründet.
Als Fahrzeug dient ein Pferdewagen,
der bei der Fam. Schwarzl eingestellt war
1954
1954
Durch den, dem Löschzug zur Verfügung gestellten Jeep,
wird der Bau eines Rüsthauses notwendig.
Am 13.6. 1954 findet die Segnung des
Rüsthauses statt.
1957
1957 Gründungsjahr
Der Löschzug. macht sich selbstständig.
Bei der Gründungsversammlung wird Karl Schafzahl zum Hauptmann der FF Haselbach - Buchegg gewählt.
Am 30. Mai findet in Haselbach das Gründungsfest statt.
1960
1960
Die FF Haselbach - Buchegg erwirbt ein Rüstauto ( Ford FK 1250 ) und eine Motorspritze ( Haberkorn ).
Bei einem großen Fest wird die neue Ausrüstung am 19.6. 1960 feierlich gesegnet.
1964
1964
Ein weiteres Fahrzeug wird gekauft:
Am 07. Juni 1964 wird der neue PUCH Haflinger gesegnet.
Er befindet sich heute noch im Besitz unserer Wehr.
1979
1979
Das neue Amtshaus der Gemeinde Brodingberg wird feierlich eingeweiht.
Darin ist eine Garage für den Katastrophenzug der Feuerwehr vorgesehen.
1980
1980
Am 31.8. wird das RLF der Bevölkerung vorgestellt.
Er wird im Brodingberger Amtshaus stationiert.
1989
1989
HBI Karl Schafzahl stellt nach 32 Jahren im Dienste der FF Haselbach sein Amt zur Verfügung.
Zum neuen Kommandanten wird Franz Linhofer gewählt.
Das Tanklöschfahrzeug wird gekauft, und der Neubau des Rüsthauses begonnen.
1992
1992
Nach 3 Jahren Bauzeit ist das Rüsthaus fertiggestellt.
Es wird am 31.5. mit einem großen Festakt gesegnet.
1995
1995
Durch die Lage unserer Wehr, direkt an der B65, und die ständig steigenden technischen Einsätze musste ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug angeschafft werden. Die Fahrzeugsegnung unseres KRLFA 1000 fand am
30. April 1995 beim Gemeindeamt Brodingberg,
wo das Fahrzeug auch stationiert ist, statt.
1998
1998
Unser Ford Transit hat nun schon sein 25 Lebensjahr erreicht, und ein neues MTF ist schon dringend nötig.
Anläßlich unserer 40-Jahr-Feier am 17. Mai wurde das neue MTF, ein VW Transporter, gesegnet.
1999
1999
Das Gemeindeamt Brodingberg wird vergrößert.
Im Zuge dieses Zubaues erhielt der Katastrophenzug der FF Haselbach ein neues Zuhause.
Die feierliche Einweihung fand am 5. September 1999 statt.
2007
2007
HBI Franz Linhofer stellt nach 19 Jahren als Kommandant der FF Haselbach sein Amt zur Verfügung.
Zum neuen Kommandanten wird Franz Lichtenegger gewählt. Kommandantstellvertreter wird Engelbert Schnalzer.
2016
2016
Nach 27 Jahren wird das TLF 2000A in Pension geschickt. Als Ersatzbeschaffung wird das HLF3 am 05.06.2016 in Dienst gestellt. Diese Fahrzeug ist mit modernsten Gerätschaften für den technischen Einsatz ausgestattet und bietet einen 2000L Wassertank für Brandeinsätze. Das Fahrzeug wurde beim Löschzug Haselbach auf der B65 stationiert.
2017
2017
Nach 19 Dienstjahren wird der alte MTF-A in Pension geschickt und ein neuer Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug und eine Tragkraftspritze, der Marke Magirus, werden am 01.10.2017 feierlich beim Fetzenmarkfrühschoppen eingeweiht.
Das MTF ist zusätzlich mit Verkehrsleiteinrichtung versehen worden und ist beim Löschzug Haselbach auf der B65 stationiert.
2018
2018
Nach 23 Dienstjahren wird der KRLF-A 1000 in die Fahrzeugpension geschickt. Als Ergänzung zum Fuhrpark wird ein HLF1 angeschafft. Dieser wird feierlich am 03.06.2018 in Dienst gestellt. Somit ist der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr wieder auf dem modernsten Stand der Technik gebracht. Der HLF1 ist ein Löschfahrzeug mit 1000L Wassertank mit brand und technischer Ausrüstung.
2018
2018
Am 27.11.2018 wird Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Engelbert Schnalzer einstimmig zum Abschnittskommandanten des Abschnitts 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung gewählt.
2019
2019
Am 05.10.2019 wird das Einsatzzentrum Haselbach feierlich eingeweiht. Durch die Umstrukturierung des alten Gemeindegebäudes konnte für die Feuerwehr eine weitere Garage und im Obergeschoss ein Jugendraum, sowie Mannschaftsräume geschaffen werden. Vor Ort finden das HLF3 und das MTF ihre Heimat.
2020
2020
Am 26.01.2020 wurde HLM d.V. Manfred Kienreich zum neuen Wehrkommandantstellvertreter gewählt. ABI Engelbert Schnalzer legte das Amt aufgrund seiner Tätigkeit als Abschnittsbrandinspektor für den Abschnitts 2 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung zurück.
OBI Manfred Kienreich ist seit 1995 Mitglied unserer Feuerwehr und war seit 2007 als Schriftführer tätig.